Als Social Media Managerin betreue ich mehrere Seiten von meinen Kund/innen auf Facebook. Auf diesen Profilen wende ich alle herkömmlichen, bekannten Tricks an, um die Anzahl an Likes zu erhöhen. Manchmal hat man allerdings das Gefühl, dass nichts mehr weiter geht und für diese Fälle habe ich hier meine Top Tipps, um mehr Likes zu generieren, die häufig vergessen werden, gesammelt.

Teilen, Teilen, Teilen

Wenn man eine Seite auf Facebook aufsetzt ist für gewöhnlich der erste Schritt (nach dem Hinzufügen von Titelbild, Profilbild und Beschreibung) das Einladen von Facebook-Freunden die Seite zu liken. Allerdings bekommen wir alle täglich so viele Einladungen irgendwelche Seiten zu liken, dass diese Aufforderung schnell mal untergeht.

Daher ist mein erst Tipp Freunde immer wieder einzuladen die Seite zu liken. Außerdem macht es Sinn die neue Seite auf bestehenden Themen relevanten Seiten oder auf dem privaten Profil zu teilen und die bestehende Zielgruppe dort aufzufordern die neue Seite zu abonnieren.

Achtung: Dieser Trick funktioniert nur, wenn die Zielgruppen auf den Seiten ähnlich sind. Beim privaten Profil ist dies weniger kritisch, da Facebook-Freunde grundsätzlich unterstützen möchten und daher gerne auch die neue Seite liken werden auch wenn sie nicht direkt am Thema interessiert sind. Langfristig verschafft man sich so trotzdem einen Vorteil, da eventuell die Freunde von Freunden Interesse an den Inhalten finden könnten.

Kommentieren auf verwandten Seiten

Niemand ist allein in seiner Nische. Klarerweise sollte eine Facebook-Seite einen ganz bestimmten Zweck haben und die Informations- oder Unterhaltungsbedürfnisse einer speziellen Gruppe von Menschen befriedigen können. Jedoch wird es auch immer ähnliche Seiten und Gruppen geben und dies kann man für sich als Vorteil nutzen.

Abonniert diese “Konkurrenzseiten” und verschafft euch einen Überblick über die Themen und Post-Kategorien (Videos, Bilder, Text, Links etc.). Auf diese Art und Weise bekommt ihr ein Gefühl für die Themen, die eventuell auch eure Zielgruppe interessieren könnten und ihr werdet im besten Fall auch für eure eigenen Inhalte inspiriert.

Gleichzeitig – und dies ist der relevante Punkt für diesen Blogpost – könnt ihr euch auch einen Namen machen indem ihr häufig diese Beiträge kommentiert. So wird euer Profil für Personen aus einer ähnlichen Zielgruppe sichtbar und wenn der Inhalt der Kommentare interessant klingt, so steigt die Chance, dass der/die ein/e oder andere/r Nutzer/in auch mal bei eurem Profil vorbei schaut. Dies wird aber nur langfristig funktionieren, also habt Geduld und bleibt dran.

Achtung: Mit dieser Strategie steigert ihr auch das Engagement von euren Mitbewerber/innen. Daher ist es empfehlenswert dafür keine Seiten zu wählen, welche zu ähnlich zu eurer eigenen Seite sind.

Personen einladen, die Posts geliked haben

Dieser Tipp wurde bereits auf mehreren Seiten genannt, hat es aber trotzdem in meine Liste der Top Tipps geschafft, weil er doch viel zu häufig vergessen wird. Also Social Media Manager/in sollte man sich immer wieder daran erinnern, die Personen zu checken, die einen Post geliked haben. Wenn man dann auf die Liste der Personen klickt kann man sie einfach per Mausklick dazu auffordern auch die Seite zu abonnieren.

Wenn man diese Strategie regelmäßig anwendet, kann man so schnell und einfach eine Menge an Abonnent/innen generieren.

Crossposting

Häufig betreue ich pro Kund/in nicht nur eine Facebook-Seite, sondern gleich mehrere. Da diese Seiten häufig unterschiedlich groß sind, ist die Möglichkeit Crossposting anzuwenden sehr wirksam. Wie funktioniert das? Man geht ganz einfach in die Einstellungen beider Seiten, die man verlinken möchte und aktiviert die Einstellung “Crossposting”. Damit erhält man die Möglichkeit Beiträge automatisch auf beiden Seiten zu veröffentlichen und kann somit neue User erreichen.

Nebenbei erspart man sich so auch den Aufwand unterschiedlichen Content zu kreieren für ähnliche Seiten ;-). Da aber dennoch originale Inhalte am besten funktionieren, sollte man die Crossposting-Funktion nicht allzu häufig anwenden.

Fakten

Der Inhalt von Posts ist zu guter Letzt immer noch der wichtigste Faktor, um neue Abonnent/innen anzuziehen. Wenn mich als User/in die verbreiteten Inhalte nicht ansprechen, werde ich auch der Seite nicht folgen. Natürlich kann man die Wichtigkeit von “sharable content” nicht in ein paar Sätzen zusammenfassen, jedoch möchte ich hier gerne auf eine bestimmte Art von Content eingehen.

In Zeiten von Fake News sind gut recherchierte Informationen für Social Media Nutzer/innen Gold wert. Um also den allseits bekannten Mehrwert zu bieten ergibt sich hier die Chance Informationen zu teilen, die bewiesen sind. Das Problematische an diesem Tipp ist die Gefahr falsche Neuigkeiten zu posten und so die Glaubwürdigkeit der Seite nachhaltig zu beschädigen. Daher ist hier das A und O gute Quellen zu verwenden und den Wahrheitsgehalt der Nachrichten zu überprüfen bevor man sie postet.

Insofern die Fakten gut recherchiert und aufbereitet sind (bspw. in Form eines Bildes) und eventuell auch noch einen gewissen News-Wert haben, können Fakten die perfekte Basis für mehr Abonnent/innen sein.

Get in touch

If you would like to work with me, please don’t hesitate to send me an e-mail. I will be happy to take care of your social profiles or your corporate podcast for you.

Quellen:

https://www.andreavahl.com/facebook/grow-facebook-page-scratch.php
https://neilpatel.com/blog/13-secrets-thatll-boost-your-facebook-organic-reach/
https://www.poweredbysearch.com/blog/8-secrets-for-facebook-content/

Join the Conversation

2 Comments

Leave a comment

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

%d bloggers like this: