Diese Woche war ich wieder viel auf Marketing/ Entrepreneurship – Blogs, Webseiten und Plattformen der Medienunternehmen unterwegs. Wieder mal fand ich die Inhalte informativ, nützlich und häufig auch inspirierend. Da mich viele meiner Kund*innen fragen, wie sie auf Themen kommen könnten, die für ihre Plattformen geeignet sind, habe ich mir gedacht ich teile heute mal einen Auszug (inkl. Kurzzusammenfassung von mir) der Beiträge, die mich diese Woche inspiriert haben. Inspiration findet sich überall – man muss nur die Augen offen halten.

Ich wünsche euch viel Spaß beim mehr oder weniger Durchstöbern meines Browserverlaufs 😄

Prozess Optimierung für Freelancer

Wie ich auf diese Seite gestoßen bin? Keine Ahnung. Aber was ich gefunden habe, hat mich gefesselt. Ich habe das komplette Transkript von Lilli Koisser durchgelesen und fand ihren Input so inspirierend, dass ich gleich mal meine eigene Webseite wieder mal ein bisschen auf Vordermann gebracht habe. Wer kennt es nicht? Man baut sich eine Webseite, ist total zufrieden damit für ungefähr 2 Wochen (maximal) und dann würde man am liebsten auch wieder alls umreißen.

Grundsätzlich ist ja auch nichts schlecht daran, weil es einfach nur bedeutet, dass sich der Service weiter entwickelt hat. Aber dennoch sollte man eine gewisse Konsistenz – ein Branding – bewahren, damit dich wiederkehrende Kund*innen auch trotzdem noch erkennen. Wer also Unterstützung bei seinen/ ihren Website-Texten braucht, der kann gerne mal bei Lilli Koisser vorbei schauen.

Die besten Tools für Unternehmen

In einem Artikel von OMR geben die Snocks-Gründer Einblick in die Tools, die sie im daily Business am liebsten verwenden. Eines der genannten Tools ist Shopify. Shopify steht quasi in direkter Konkurrenz zu Woocommerce und erlebt meiner Wahrnehmung nach gerade einen ziemlichen Boost.

Abgesehen davon finde auch ich einige der erwähnten tools sehr hilfreich. Slack, so gut wie alle Adobe-Creative Suite Programme, Google Ads & Analytics etc. gehören auch zu meinen liebsten Tools. Hättet ihr Lust, dass ich euch mal einen eigenen Post zu all meinen Tools schreibe?

https://omr.com/de/snocks-techstack-omr-reviews/

Die Zukunft von Clubhouse

Und noch mehr aus dem Hause OMR. Der OMR-Podcast mit Philipp Westermeyer ist ein Klassiker in der Medienszene. Diese Woche habe ich mir also auch eine “ältere” Folge (20. Jänner 2021) angehört in der Tarek Müller wieder mal zu Gast war.

Die beiden Medien-Experten sprechen in der Folge über Clubhouse und wie sich die Plattform ihrer Einschätzung nach entwickeln wird. Auch wenn man Meinungen und Kommentaren zu Clubhouse quasi ohnehin nicht entkommen kann, habe ich selten so reflektierte Einschätzungen gehört, wie in dieser Podcast-Folge. Wenn ihr nur kurz Zeit habt, lohnt es sich auch nur den Anfang zu Clubhouse zu hören. Große Empfehlung meinerseits.

Digitales Marketing & Startups

Vom Talk über Clubhouse geht’s zum Talk auf Clubhouse. Nachdem ich mir Mittwoch abends wieder mal das Smartphone von meinem Freund ausleihen durfte (ich besitze leider keine iPhone) habe ich zwei Talks verfolgt. Einerseits der Clubhouse Talk “Digitaler Marketing Rock’n’Roll für analoge Corporates” mit Johannes Pracher (Startrampe by Sparkasse OÖ), Michael Kaufmann (OÖN), Eva Tretter (Hello Again), Robert Seeger (Webinator), Johannes A. Skrivanek (GlobeAir) und Elisabeth Eidenberger (OÖN).

Andererseits der “Weekly Talk about Start-Ups, Tech & Trends” mit Florian Gschwandtner (Tractive), Hansi Hansmann (Business Angel), Franz Tretter (hello again) und Johannes Braith (Storebox).

Beide Events absolut inspirierend und aufschlussreich. Bisher habe ich, wenn ich die Clubhouse App spontan geöffnet habe nie wirklich interessante Events gefunden, weshalb ich mir diese beiden vorab schon rausgesucht habe und meine Erwartungen wurden nicht enttäuscht. Ich würde euch jetzt gerne eine Zusammenfassung der Talks hier präsentieren, aber das würde den Rahmen dieses Blogposts sprengen.

Wenn euch das aber interessieren würde, dann schreibt mir doch mal in die Kommentar, welchen Clubhouse Talk ich für den Blogpost nächste Woche für euch zusammenfassen darf.

Und übrigens: Vielleicht gibt’s ja demnächst noch mehr von einem der Speaker oben zu hören. Vielleicht im Podcast? 🤫

Ich bin auf jeden fall nächsten Mittwoch beim Start-up Talk wieder in der Audience.

Message der Woche

SEO > SEA

Guter Content ist besser und günstiger als gute Werbung. Diese Meinung war sowohl in den Clubhouse Talks vorherrschend, als auch generell in der digital Marketing bubble.

Und ich stimme natürlich zu. Viele Firmen setzen auf kurzfristige Erfolge, stecken viel Geld in einmalige Werbeschaltungen für ein spezielles Angebot, nach dem Motto: “Wir wollen uns nicht mit Social Media beschäftigen, aber eine Werbeanzeige können wir schon machen.” Nur leider ist diese Strategie nicht zielführend, denn was passiert, wenn ein*e User*in die Anzeige sieht?

Er/ Sie geht zum Profil des Unternehmens (selbst wenn ein Website-Link in der Anzeige integriert ist, klicken viele Nutzer*innen zuerst auf das FB-Profil). Wenn sie dann sehen, dass das Profil komplett leer ist, wirkt dies oft abschreckend. Daher sind Werbeanzeigen nur sinnvoll, wenn vorher bzw. während der Kampagne auch Arbeit in das Profil gesteckt wird.

Aber in Wirklichkeit geht es um eine Grundsatzfrage. Bannerwerbungen werden langfristig so gut wie keinen Nutzen mehr haben. Der Großteil der Menschen hat ohnehin schon einen Adblocker installiert und die Tendenz ist steigend, je jünger die Zielgruppe.

Konsument*innen wollen nicht von Werbeanzeigen überflutet werden. Banner-Werbung wird entweder kaum wahrgenommen oder wirft im schlimmsten Fall sogar ein schlechtes Licht auf die Unternehmen.

Was User*innen wirklich wollen, wenn sie im Internet unterwegs sind ist Mehrwert.

Mehrwert kann in Form von Information oder Unterhaltung geboten werden. Es ist ein nachgewiesenes Konzept in der Psychologie, dass Menschen als soziale Wesen das Gefühl bekommen etwas zurückgeben zu wollen, wenn sie etwas bekommen. Simpel gesagt ist das der Grund dafür, warum Mehrwert heutzutage im Marketing groß geschrieben wird.

Obwohl also viel mehr Zeit regelmäßig in die Contentproduktion gesteckt werden muss, wenn Social Media Profile sinnvoll bespielt werden sollen, zahlt sich der Aufwand langfristig auch finanziell aus. Die Abonnent*innen, die durch guten Content an die Seite gebunden werden, tragen nachhaltig zum Aufbau der Marke und des Kundenstamms bei.

Natürlich ist auch Content Marketing kaum mehr ohne Ad Spend möglich. Man geht davon aus, dass Facebook-Postings einer Seite eine organische Reichweite von 0.5-1.5% der Seitenabonnent*innen haben. Daher ist es sicher sinnvoll die Content pieces in die häufig viel Arbeit gesteckt wird auch zumindest mit ein wenig Budget zu boosten.

Ich hoffe, der/ die eine oder andere wurde durch meinen Browserverlauf inspiriert. Ich möchte euch demnächst auch mal eine Übersicht posten, wo ihr seht welchen Medienunternehmen/ Personen/ Blogs ich so folge. Vielleicht ist da ja auch etwas dabei, das euch bei der Themenfindung für eure Inhalt nützlich ist.

Get in touch

If you would like to work with me, please don’t hesitate to send me an e-mail. I will be happy to take care of your social profiles or your corporate podcast for you.

Leave a comment

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

%d bloggers like this: